
Werde Expert*in für Betriebswirtschaft mit dem Fokus Wirtschaft
Der Wirtschaftsausschuss berät die wirtschaftlichen Angelegenheiten mit der Geschäftsführung. Auf diese Weise sollen Fragen der Unternehmenspolitik frühzeitig abgeklärt und erörtert werden, bevor aufgrund konkreter Planung die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bzw. des Gesamtbetriebsrats einsetzen.
Um seine Aufgaben umfassend und wirkungsvoll erfüllen zu können, benötigt der Wirtschaftsausschuss solides Fachwissen. Auf was kommt es beim Jahresabschluss an? Was sind die wichtigen Kennziffern? Welche Unterlagen sind ohnehin im Controlling vorhanden und welche müssen extra angefertigt werden? Welche Fragen muss ich stellen zu anstehenden Investitionen? Ist das Unternehmen, das gekauft werden soll, seinen Preis wert? Und wie sieht die Bank die heutige und zukünftige Bonität des Unternehmens?
Aber auch in Unternehmen ohne Wirtschaftsausschuss gelten die gleichen Vorteile, die mit einer rechtzeitigen Information des Betriebsrats verbunden sind, und auch hier gilt es, diese Informationen wirksam zu nutzen. Betriebswirtschaftliches Know-how, Sachverstand und die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, sind notwendig, um als Betriebsrat wirtschaftliche Veränderungen kompetent zu begleiten und im Interesse der Belegschaft zu beeinflussen.
Wer in betriebswirtschaftlichen Fragen sattelfester wird, der wird noch mehr mit der Unternehmensleitung auf Augenhöhe sein und seine Aufgabe noch besser wahrnehmen. Mit der modularen Fortbildungsreihe „Expert*in für Betriebswirtschaft“ schaffst du die besten Voraussetzungen, um für Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds gewappnet zu sein, und du wirst erfolgreiche und moderne Wirtschaftsausschussarbeit leisten können. Die Fortbildungsreihe richtet sich an alle Betriebsrät*innen, die sich für wirtschaftliche Fragestellungen interessieren und/oder die in Wirtschaftsausschüssen aktiv sind oder aktiv werden wollen.
Aufbau der Ausbildung im Überblick

Zertifizierung der Weiterbildung
Nach drei absolvierten Modulen ist eine Zertifizierung der Weiterbildung möglich. Nach einem mündlichen und einem schriftlichen Kompetenzcheck erfolgt die Zertifizierung und führt zu dem Titel „Expert*in für Betriebswirtschaft“.

Blended Learning
Zwischen den Modulen kannst du dein Wissen in zwei begleitenden WebSeminaren festigen und auffrischen. Die Online-Lehre bereitet dich bestens auf die nächsten Module vor. Die Kombination aus klassischem Seminar und computergestütztem Lernen, Blended Learning genannt, bietet viele Vorteile. In den Modulen genießt du die Vorzüge eines Seminars: direkter Dialog, Präsenztraining, starker Praxisbezug, Möglichkeiten des Austauschs mit den anderen Teilnehmer*innen etc. Die WebSeminare sind zeitsparend und du nimmst im eigenen Büro oder zu Hause teil. Für die Teilnahme benötigst du einen internetfähigen Computer sowie idealerweise ein Headset. Eine Webcam ist nicht erforderlich.
Du hast noch Fragen?

Deine Ansprechpartnerin für alles rund um die Ausbildungsreihen
Cornelia Rottmann
Tel.: +49 511 7631 504
E-Mail: Cornelia.Rottmann@igbce.de