Beschreibung
Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Von wahr gewordener Science-Fiction bis hin zum Endzeitszenario
reichen die fantastischsten und schrecklichsten Prognosen darüber, was uns die Digitalisierung bringen wird. Der Begriff
selbst bleibt dabei jedoch wenig greifbar. Was aber bedeutet die Digitalisierung für die Arbeit der Zukunft? Das Seminar gibt einen
Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung und fokussiert dabei auf die Prozesse im Betrieb. Technologien wie Künstliche
Intelligenz, autonome Roboter und smarte Assistenzsysteme werden vorgestellt und anhand aktueller Beispiele aus der betrieblichen
Praxis besprochen. Im Zentrum steht dabei immer die Frage, welche Auswirkungen auf die Arbeit der Beschäftigten und auf die Interessenvertretung
im Betrieb mit der Digitalisierung verbunden sind und wie sie sich gestalten lässt.