Startseite
Seminare
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
 
Arbeits- und Gesundheitsschutz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Was BR und SBV gegen Stress tun können

SBV
JAV
BR
Arbeitsverdichtung, Stress, Mobbing, Burn-out, Suchtprobleme – die gesundheitlichen Auswirkungen der Beanspruchungen am Arbeitsplatz sind vielfältig und damit ein wichtiges Handlungsfeld für Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen. Das Seminar gibt dir einen ersten umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen im Zusammenhang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Du lernst ihre Ursachen und Auswirkungen ebenso kennen wie die rechtlichen Regelungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und die Mitwirkungsmöglichkeiten von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung. Du erfährst aber auch, welche Pflichten das Arbeitsschutzgesetz dem Arbeitgeber auferlegt, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern, und worin die wichtigsten Schritte einer Gefährdungsbeurteilung bestehen. Darüber hinaus erhältst du ganz praktische Hilfen zum Erkennen von Belastungssituationen und zum Umgang mit Betroffenen.
Themen dieses Seminars
  • Bedeutung und Auswirkungen psychischer Belastungen in der Arbeitswelt


  • Grundverständnis von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz am Beispiel Stress

    • Auswirkungen von Stress auf den menschlichen Organismus

    • Individuelle Bewältigungsstrategien


  • Menschengerechte Gestaltung der Arbeit

    • Definition

    • Das Belastungs-/Beanspruchungsmodell


  • Das Phänomen Mobbing als extreme Form psychischer Belastung

    • Handlungsmöglichkeiten zur Vermeidung und Bewältigung


  • Das Phänomen Burn-out und Depression

    • Erkennungsmerkmale

    • Hilfsangebote für betroffene Menschen

    • Handlungsmöglichkeiten für Kolleg*innen sowie BR und SBV

    • Betriebliche Maßnahmen gegen psychische Fehl-beanspruchungen und Stress


  • Informationspolitik von BR und SBV als Möglichkeit, Handlungs-felder gegen psychische Belastungen im Betrieb vorzubereiten und zu begleiten

    • Maßnahmen und strategisches Vorgehen

    • Bündnispartner und rechtliche Grundlagen


  • Die wesentlichen Inhalte des Arbeitsschutzgesetzes


  • Beanspruchungen: Was ist für BR und SBV möglich?

    • Überlastungs-/Gefährdungsanzeige

    • Methoden zur Ermittlung von psychischen Belastungen und Beanspruchungen

    • Integration psychischer Belastungen in die Gefährdungs-beurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz

Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG

Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

2 Termine für dieses Seminar