1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden auf drei Arten erfasst:
- Daten, die Sie uns aktiv mitteilen: Dazu zählen Informationen, die Sie uns beispielsweise durch Eingaben in ein Kontaktformular übermitteln.
- Daten, die automatisch erfasst werden: Beim Besuch unserer Website erfassen unsere IT-Systeme automatisch technische Informationen wie Ihren Internetbrowser, Ihr Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
- Daten durch Cookies und ähnliche Technologien: Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, erfassen wir zusätzliche Daten über Ihr Nutzungsverhalten, wie z. B. Ihre Präferenzen, Interaktionen auf der Website und ggf. Informationen für zielgerichtete Marketingmaßnahmen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Absatz "4. Datenerfassung auf unserer Website, Cookie-Richtlinie" und „5. Analyse Tools und Werbung“.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die erhobenen Daten werden für folgende Zwecke genutzt:
- Bereitstellung der Website: Um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Website sicherzustellen.
- Vertragserfüllung: Um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, z. B. die Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Bestellungen.
- Kundenkommunikation: Um mit Ihnen in Kontakt zu treten, z. B. bei Rückfragen zu Ihren Anfragen, Bestellungen oder anderen Anliegen.
- Webseitenoptimierung: Zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens und Verbesserung unserer Website sowie zur optimalen Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer. Hierbei analysieren wir unter anderem Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten) sowie technische Daten (z. B. Browsertyp, Endgerät, IP-Adresse).
- Marketingmaßnahmen: Wenn Sie Cookies akzeptieren, können zusätzliche Daten genutzt werden, um zielgerichtete Marketingmaßnahmen durchzuführen, personalisierte Inhalte bereitzustellen und den Erfolg unserer Kampagnen zu messen und zu optimieren.
- Verbesserung unserer Dienste: Um bestehende Services weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
- Rechtliche Anforderungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben oder zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen, z. B. bei der Abwehr von Ansprüchen.
Die Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert ausgewertet, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder der Datenverarbeitung für Marketingmaßnahmen widersprechen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Absatz "4. Datenerfassung auf unserer Website" und „5. Analyse Tools und Werbung“.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Für diese Anliegen oder bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Den Kontakt finden Sie in Absatz 2.3. „Datenschutzbeauftragter“.
Alternativ können Sie sich auch an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Weitere Informationen finden Sie in Absatz 2, Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach Verordnung der Europäischen Union 2016/679:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Anforderungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei der Nutzung von Cookies)
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mithilfe von Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Wir nutzen das Tool CCM19 zur Verwaltung von Cookies und zur Einholung Ihrer Einwilligungen. Über dieses Tool können Sie detailliert einsehen, welche Cookies und Tools auf unserer Website verwendet werden, welche Daten dabei verarbeitet werden und wie lange diese gespeichert bleiben. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligungen individuell anzupassen oder zu widerrufen.
Die detailliertesten Informationen über die verwendeten Cookies und Analyse-Tools finden Sie direkt im CCM19-Tool, das jederzeit über das Cookie-Banner oder den entsprechenden Link auf unserer Website aufgerufen werden kann.
Alternativ im Absatz "4. Datenerfassung auf unserer Website, Cookie-Richtlinie"
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
BWS Gesellschaft für Bildung, Wissen, Seminar der IGBCE mbH
Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Vertreten durch:
Birgit Biermann, Marc Welters
Telefon: 0511 7631-336
E-Mail: bws@igbce.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Gerrit Huesmann
Telefon: 0511 3002381
E-Mail: huesmann@kanzlei-huesmann.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
English:
This website uses cookies. We use cookies to personalize content and ads, to provide social media features and to analyze our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners who may combine it with other information that you’ve provided to them or that they’ve collected from your use of their services. You consent to our cookies if you continue to use our website.
Cookies are small text files that can be used by websites to make a user's experience more efficient.
The law states that we can store cookies on your device if they are strictly necessary for the operation of this site. For all other types of cookies we need your permission.
This site uses different types of cookies. Some cookies are placed by third party services that appear on our pages.
You can at any time change or withdraw your consent from the Cookie Declaration on our website.
Learn more about who we are, how you can contact us and how we process personal data in our Privacy Policy.
Cookie-Richtlinie
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.
Technisch notwendig
Cookie Consent Manager CCM19
Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH
Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung - welche Cookies gesetzt werden dürfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann für Sie festgelegt werden. Die Daten werden in Kategorien gespeichert.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
Local Storage:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
ccm_consent |
1 Jahr |
Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden können. |
Rechtliche Grundlage
EU:
Schweiz:
Ort der Verarbeitung
Bonn & Falkenstein, Deutschland
Analyse / Statistiken
Google Analytics
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Google Analytics ist ein Webanalysetool, das Websitebesitzern hilft, die Interaktionen der Nutzer auf ihrer Website zu verstehen und zu analysieren. Es sammelt Daten über Websitebesuche, darunter Informationen darüber, wie Nutzer auf eine Website gelangen (z. B. über Suchmaschinen, soziale Medien oder direkt), wie sie auf der Website navigieren, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie auf diesen Seiten verweilen. Diese Informationen werden dann in verschiedenen Berichten dargestellt, die Einblicke in das Nutzerverhalten geben und es Websitebetreibern ermöglichen, ihre Website zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden auch zur Personalisierung und zur effektiven Aussteuerung von Werbeanzeigen genutzt.
Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; Besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; Besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP Adresse; Standortinformationen; Geräte Informationen; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten; Browser Informationen;
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Marketing; Personalisierung; Remarketing; effektive Aussteuerung von Werbeanzeigen
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
_ga |
24 Monate |
Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung) |
_gid |
24 Stunden |
ID zur Identifizierung des Benutzers innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Aktivität |
_gat_gtag_* |
1 Minute |
Dieses Cookie wird verwendet, um Benützer zu unterscheiden. |
_gac_* |
90 Tage |
Dieses Cookie enthält Informationen über die Anzeige, auf die Sie geklickt haben. |
_gat* |
1 Minute |
Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen. |
_dc_gtm_* |
1 Minute |
Dies wird verwendet, um Computer-Nutzer zu unterscheiden. |
IDE |
1 Jahr |
Mit dieser ID kann Google Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen. |
AMP_TOKEN |
30 Sekunden bis 1 Jahr |
Enthält den Token-Code, der zum Lesen der Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Dienst verwendet wird. Durch den Abgleich dieser ID mit der Google Analytics-ID können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP- und Nicht-AMP-Inhalten abgleichen. Referenz: https://support.google.com/analytics/answer/7486764?hl=fr |
__utma |
2 Jahre nach der letzten Aktivität |
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Cookies unterscheiden zwischen Benutzern und Sitzungen. Es wird verwendet, um Statistiken zu wiederkehrenden Besuchern zu berechnen, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. |
__utmt* |
10 Minuten |
Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate des Dienstes zu begrenzen und damit die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites einzuschränken. |
__utmb |
30 Minuten nach der letzten Aktivität |
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Ein Cookie identifiziert neue Sitzungen und Besuche eines Benutzers. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Jede Besucheraktivität während der Lebensdauer des Cookies wird als einzelner Besuch gezählt, auch wenn der Besucher die Website verlässt und dann wieder auf diese zurückkehrt. Besuche nach Ablauf der Cookie-Lebensdauer werden als neue Besuche gezählt. |
__utmc |
Ende der Sitzung (Browser) |
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Die meisten Websites verwenden keine Cookies mehr, sind aber immer noch so konfiguriert, dass sie Legacy-Scancode bereitstellen, der auch als Urchin bekannt ist. In älteren Versionen wurde es mit __utmb verwendet, um den Besucher zu identifizieren. |
__utmz |
6 Monate nach der letzten Aktivität |
Dieses Cookie ist eines der 4 wichtigsten Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, um das Benutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Cookie identifiziert den Ort des Besuchs des Besuchers auf der Website, um den Eigentümer über den Ort des Besuchs des Benutzers auf der Website zu informieren, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn die Daten an Google Analytics gesendet werden. |
__utmv |
2 Jahre nach der letzten Aktivität |
Wird verwendet, um variable Daten auf der Ebene der einzelnen Besucher zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Entwickler die Methode _setCustomVar mit benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird auch für die veraltete Methode _setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. |
__utmx |
18 Monate |
Dieses Cookie ist mit dem Google Website Optimizer verknüpft. Es wird verwendet, um zwei Varianten einer Webseite zu unterscheiden, die den Besuchern im Rahmen eines A/B-Split-Tests präsentiert werden können. |
__utm* |
18 Monate |
Wird verwendet, um zu bestimmen, wann ein A/B- oder multivariater Benutzerbeteiligungstest endet |
_swag_ga_ga* |
n.a. |
Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren. |
__utmd |
n.a. |
Dieser Cookie-Name scheint mit dem Google Analytics-Dienst verknüpft zu sein, der es Websitebesitzern ermöglicht, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Websiteleistung zu messen. Google dokumentiert dies jedoch derzeit nicht. |
__utmo |
n.a. |
Dieses Cookie aktiviert die Funktionalität von Google Analytics. |
__gads |
13 Monate |
Wird gesetzt um Anzeigenschaltung oder Retargeting zu ermöglichen. |
_gd* |
Session |
Speichert einen Zeitstempel des Nutzers. |
_ga_* |
2 Jahre |
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus abzurufen. |
_gcl_gb |
1 Jahr |
Der _gcl-Cookie-Wert enthält eine Versionsnummer, gefolgt von einem Zeitstempel und Kampagneninformationen im Format des GCLID-Werts. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Google Maps Geocoding
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dies ist der Kartendienst. Der Dienst wandelt Adressen in geografische Koordinaten um.
Link zur Datenschutzerklärung
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Geografischer Standort
Zweck der Datenerhebung
Authentifizierung; Standort-Identifikation
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Google Maps Geocoding
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dies ist der Kartendienst. Der Dienst wandelt Adressen in geografische Koordinaten um.
Link zur Datenschutzerklärung
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Geografischer Standort
Zweck der Datenerhebung
Authentifizierung; Standort-Identifikation
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Anzeigen / Ads
Google Ads Conversion Tracking
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dies ist ein Conversion-Tracking-Dienst. Dieser Dienst zeichnet auf, was passiert, wenn ein Nutzer eine Website besucht und auf eine Anzeige klickt, die wir über Google Ads schalten. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer auf einer von uns angegebenen Website eine bestimmte Aktion ausführen (z. B. einen Dienst abonnieren), nachdem sie auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige geklickt haben. Auf diese Weise können Benutzer nachvollziehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewünschten Benutzerinteraktion geführt haben.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Cookie ID; Nutzerverhalten; Angeklickte Anzeigen; Web-Anfrage
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Analyse; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Cloud Computing; Bot-Schutz; Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen; Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen; Conversion Tracking; Verwaltung der Kundendaten; Kundenverhaltensanalyse; personalisierte Werbeinhalte; Conversion-Optimierung
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
test_cookie |
15 Minuten |
Testen Sie, ob Ihr Browser die Installation von Cookies zulässt. Enthält keine Identifikatoren. |
IDE |
1 Jahr |
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Mit dieser ID kann Google Nutzer auf verschiedenen Websites identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen. |
_gcl_aw |
90 Tage |
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um eine Website zu besuchen. Sie enthält Informationen über die angeklickte Anzeige, sodass Erfolge wie eine Bestellung oder eine Kontaktanfrage der Anzeige zugeordnet werden können. |
_gcl_dc_ |
90 Tage |
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um eine Website zu besuchen. Sie enthält Informationen über die angeklickte Anzeige, sodass Erfolge wie eine Bestellung oder eine Kontaktanfrage der Anzeige zugeordnet werden können. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Personalisierung
Google Fonts
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dies ist eine Kollektion von Schriftarten die kostenfrei von Google zur Verfügung gestellt wird und direkt vom Google-Server bezogen werden kann.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; IP-Adresse; Referrer URL; User Agent; Aggregierte Nutzungszahlen; Schriftart-Anfrage; CSS-Anfragen
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Cloud Computing; Funktionalität; Registrierung; Verifikation der Identität; Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen;
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Social Media
YouTube Video
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dieses Cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, einschließlich Ihrer bevorzugten Sprache, der Anzahl der Suchergebnisse, die Sie auf der Seite anzeigen möchten, und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Geräteinformationen; Referrer URL; Angesehene Videos; IP Adresse; Device Informationen; Gesehene Videos
Zweck der Datenerhebung
Videos anzeigen; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Sitzungsverwaltung; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
PREF |
8 Monate |
Dieses Cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der Suchergebnisse, die auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen, und die Angabe, ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten oder nicht. |
VISITOR_INFO1_LIVE |
6 Monate |
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet. |
use_hitbox |
Sofort |
Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos. |
YSC |
Sitzung |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA |
180 Tage |
Speichert Sitzungsdaten |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Sonstiges
Adobe Typekit
Herausgeber
Adobe Systems Software Ireland Limited
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.adobe.com/privacy/policy.html
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Google Maps
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Wir haben Karten von Google Maps integriert, um Ihnen ein besseres Surferlebnis auf unserer Website zu bieten.
Link zur Datenschutzerklärung
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Nutzungsdaten; URL; Suchbegriffe; Geografischer Standort; IP Adresse; Nutzung des eingebetteten Kartendienstes (Klicks, Verschiebung der Kartenansicht, etc.); URLs
Zweck der Datenerhebung
Inhalte ausliefern; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Karten anzeigen; Karten anzeigen; Personalisierung; Inhalt anzeigen; Social Media; Website-Sicherheit; Anzeigen der Karten ; Anzeigen der Karten ; Verbesserung der Google Produkte und Service ; Verbesserung der Google Produkte und Service ; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
NID |
6 Monate |
Dieses Cookie speichert Informationen über Benutzereinstellungen und Informationen über Google Maps. |
Local Storage:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
goog_pem_mod |
persistent |
Wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten eines Besuchers an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie Besucher über alle Geräte und Marketingkanäle hinweg. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Brevo (ehemals Sendinblue)
Herausgeber
Sendinblue GmbH
Beschreibung
Es ist ein Marketingunternehmen, das Unternehmen Softwareplattformdienste anbietet.
Link zur Datenschutzerklärung
https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Browser-Typ; E-Mail-Adresse; Informationen über das Betriebssystem; Vorname; Nachname; Firmenname; Zeitpunkt des Zugriffs oder Abrufs
Zweck der Datenerhebung
Optimierung; Optimierung; Statistiken; Statistiken; Verbesserung des Dienstes; Verbesserung des Dienstes; Marketing; Marketing; Marketing; Bot-Schutz; Bot-Schutz; Bot-Schutz; Funktionalität; Funktionalität; Verwaltung von Website-Tags; Verwaltung von Website-Tags; Verwaltung von Website-Tags; Bedarfsgerechte Gestaltung von Digital-Angeboten und Produktentwicklung; Bedarfsgerechte Gestaltung von Digital-Angeboten und Produktentwicklung; Bedarfsgerechte Gestaltung von Digital-Angeboten und Produktentwicklung; Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben; Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben; Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben; User-Journey-Analyse; User-Journey-Analyse; User-Journey-Analyse; Automatisierung; Automatisierung; Automatisierung; Analyse der Nutzung des Newsletters; Analyse der Nutzung des Newsletters; Analyse der Nutzung des Newsletters; Produktverbesserung; Produktverbesserung; Produktverbesserung; ; ;
Cookies:
Name |
Lebensdauer |
Beschreibung |
cf_use_ob |
||
eupubconsent |
||
cf_chl_prog |
||
__cfduid |
||
nQ_cookieId |
||
sp_t |
||
uuid |
||
em_cdn_uid |
||
sib_cuid |
n.a. |
|
AWSALBCORS |
1 Woche |
Vom Load Balancer auf AWS festgelegt. Eine Anwendung, die den Verkehr zur und von der Anwendung leitet und verwaltet. |
AWSALB |
1 Woche |
Vom Load Balancer auf AWS festgelegt. Eine Anwendung, die den Verkehr zur und von der Anwendung leitet und verwaltet. |
BrevoConversations.clientId |
10 Jahre |
Dieses Cookie wird verwendet, um den Nutzer über verschiedene Sitzungen hinweg zu identifizieren und eine konsistente Chat-Erfahrung zu gewährleisten |
BrevoConversations.lastPageViewAt |
10 Jahre |
Speichert den Zeitpunkt des letzten Seitenaufrufs durch den Nutzer. Er dient dazu, die Benutzeraktivität zu verfolgen und die Chat-Interaktionen entsprechend anzupassen. |
BrevoConversations.referrer |
10 Jahre |
Speichert die URL der Seite, von der aus der Nutzer auf die Brevo Conversations-Plattform zugegriffen hat. Dies ermöglicht es, die Herkunft des Besucherverkehrs nachzuverfolgen und die Chat-Funktionalität entsprechend anzupassen. |
BrevoConversations.hostedItems |
10 Jahre |
Speichert Informationen über vom Nutzer gehostete Inhalte innerhalb des Brevo Conversations Systems. Dient zur Verwaltung und Nachverfolgung dieser Inhalte für eine reibungslose Benutzererfahrung. |
BrevoConversations.banned |
10 Jahre |
Dieses Cookie hilft, unerwünschte Interaktionen zu verhindern, indem er den Zugang zum Chat blockiert. |
BrevoConversations.disableChatOpenHash |
10 Jahre |
Dieses Cookie speichert einen Wert, der den Status des Chat-Fensters auf der Brevo Conversations-Plattform angibt, ob es geöffnet oder geschlossen ist. Dies hilft, die Chat-Präferenzen des Nutzers zwischen verschiedenen Sitzungen zu speichern. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich funktionieren werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie kkönnen die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Einstellungen des Cookie Banners von CCM19 unter Analyse / Statistiken deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Weitere Informationen zu den Eingesetzten Cookies im Absatz "4. Datenerfassung auf unserer Website, Cookie-Richtlinie"
6. Newsletter, Kontakt- und Bestellformular
Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig den von Ihnen abonnierten Newsletter zu übersenden. Für den Empfang ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Sie können uns darüber hinaus die Anrede, den Namen, Vornamen, Gremienart, Mitgliedsnummer und persönliche Jahrestage freiwillig mitteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese weiteren Daten werden wir ggf. auf Basis Ihrer so erteilten Einwilligung dazu verarbeiten, unseren Newsletter für Sie zu personalisieren, Sie als Empfänger also persönlich anzusprechen.
Die Anmeldung zu unserem Verteiler erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die danach erfolgte Bestätigung wird von uns zu Nachweiszwecken protokolliert; dabei werden Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt zusammen mit Ihrer Mail-Adresse gespeichert.
Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen. Damit können wir Ihre An- bzw. Abmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten durch Dritte aufklären.
Die Abmeldung vom Newsletter-Bezug ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters.
Um besser nachvollziehen zu können, wie unser Newsletter genutzt wird, werten wir bei Versand des Newsletters in anonymisierter Form das Nutzerverhalten aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Tracking-Pixel. Dies sind ein-Pixel-Bilddateien, die uns ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten statistisch auszuwerten. Dies erfolgt durch den Einsatz von Web-Beacons. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese. Eine Zuordnung zu Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt jedoch nicht.
In zusammenfassenden Statistiken werden die Mail-Öffnungen, Link-Klicks und Umsätze rein numerisch ausgewiesen. Ein solches anonymisiertes Tracking ist nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern und Links deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie sich die Bilder manuell anzeigen lassen und Links klicken, erfolgt das oben genannte Tracking.
Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. gegenüber verschiedenen öffentlichen oder internen Stellen, sowie externen Dienstleistern, wie z.B. Wartungsdienstleistern offengelegt.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der EU findet nicht statt.
Den Widerruf Ihrer Einwilligung hinsichtlich der Verwendung Ihrer übermittelten personenbezogenen Daten können Sie, ebenso wie einen Abmeldewunsch vom Newsletter insgesamt gerne auch jederzeit an dasoriginal@igbce.de per E-Mail senden. Ihre Daten werden dann vom System gelöscht bzw. anonymisiert und gegebenenfalls der Kommunikationsweg blockiert. Die Blockierung erfolgt über Block- oder Black-Listen.
Für den Versand unserer Newsletter, sowie für automatisierte Emails nutzen wir den Dienstleister Brevo. Die (personenbezogenen) Daten werden auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde im Sinne der DSGVO in Art. 28 zwischen der IGBCE BWS und Brevo geschlossen.
Die Daten werden bei Google Cloud Platforms (GCP) in Belgien sowie bei OVH in Frankreich gespeichert. GCP und OVH verfügen jeweils über eine ISO 27001 Zertifizierung.
Die DSGVO gilt in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Art. 3 Abs. 1 DSGVO). Folglich ist GCP in Belgien und OVH in Frankreich an die Vorgaben der DSGVO gebunden.
Wir übergeben dabei folgende Daten:
- Geschlecht
- Namen
- Ort, Bezirk, Adresse
- Emailadresse
- Mitgliedsnummer
- Persönliche Jahrestage
- Bestellinformationen und Historie
- Gremienart, Funktion
- (Mobil-)Telefon
- Berufsgruppe
- Branche
Kontakt- und Bestellformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars und bei einer Bestellaufgabe wird Brevo als Dienstleister zum Senden der E-Mail beauftragt. Es gelten die Hinweise wie unter dem Absatz „Newsletter“.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Brevo unter https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Weitere Informationen zu den Eingesetzten Cookies im Absatz "4. Datenerfassung auf unserer Website, Cookie-Richtlinie"
7. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Weitere Informationen zu den Eingesetzten Cookies im Absatz "4. Datenerfassung auf unserer Website, Cookie-Richtlinie"
Stand: Dezember 2024