Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rente und Altersvorsorge

Dein Wissenspaket für eine effektive Mitbestimmung

JAV
BR
SBV
Dieses Seminar verschafft dir einen Überblick über die aktuellen Änderungen bei der gesetzlichen Rentenversicherung und die verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge. Du lernst, die berufsgenossenschaftlichen Renten zu berechnen, und erhältst umfassende Informationen zu Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. Außerdem wird dargestellt, welche Mitbestimmungsmöglichkeiten der Betriebsrat beim Thema Altersvorsorge hat.
Themen dieses Seminars
  • Einführung in das Thema Rente

    • Demografische und ökonomische Rahmenbedingungen

    • Systematisierung der Rentenreformen seit 1992

    • Maßnahmen zur nachhaltigen Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung


  • Die gesetzliche Rentenversicherung

    • Allgemeiner Überblick

    • Leistungsarten und Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

    • Anspruchsvoraussetzungen

    • Rentenrechtliche Zeiten

    • Rentenberechnung

    • Renteninformation, Rentenauskunft, Versicherungsverlauf

    • Versorgungsausgleich

    • Teilrenten und Hinzuverdienst

    • Grundrente


  • Berufsgenossenschaftliche Renten


  • Grundlagen der betrieblichen und der tariflichen Altersversorgung

    • Art der Zusage

    • Notwendigkeit ergänzender kapitalgedeckter Altersversorgung

    • Durchführungswege

    • Unverfallbarkeit von Versorgungsanwartschaften

    • Insolvenzsicherung


  • Besteuerung der Renten


  • Grundlagen der Entgeltumwandlung und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats


  • Die Veränderung von Versorgungsregelungen der betrieblichen Altersversorgung und die Mitbestimmung des Betriebsrats
Freistellung
§37 Abs. 6 BetrVG| §179 Abs. 4 und 8 SGB IX

Dein Kontakt für dieses Seminar

2 Termine für dieses Seminar