Arbeitsrecht
Arbeitsrecht 1 – Basisseminar
Grundlagen, die du draufhaben musst!
Eine Aufgabe des Betriebsrats besteht darin, die Wahrung der Schutzrechte der Beschäftigten zu überwachen. Um dieser Aufgabe nachzukommen, müssen die Betriebsratsmitglieder die verschiedenen Rechts- und Anspruchsgrundlagen im Arbeitsrecht kennen und ihr Zusammenwirken verstehen. Dieses Seminar gibt dir einen Überblick über die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmer*innen, die sich aus Verträgen, Betriebsvereinbarungen, Verordnungen, Gesetzen und Rechtsprechung ergeben.
Themen dieses Seminars
- Arbeiten mit Rechtsquellen
- Gesetzestexte, Bücher, Loseblattsammlungen, Online-Angebote und Kommentare
- Praktische Übungen zum Umgang mit arbeitsrechtlichen Quellen
- Die unterschiedlichen Regelungsebenen im Arbeitsrecht
- Betriebliche Übung
- Arbeitsvertrag
- Betriebsvereinbarung
- Das Verhältnis von Gesetz, Verordnung und EU-Recht
- Der Tarifvertrag
- Tarifbindung
- Nachwirkung des Tarifvertrags
- Sperrwirkung des § 77 Abs. 3 Betriebsverfassungsgesetz
- Das Günstigkeitsprinzip aus § 4 Abs. 3 Tarifvertragsgesetz
- Der Arbeitsvertrag
- Grundlage der Beschäftigung von Arbeitnehmer*innen
- Begründung des Arbeitsvertrags
- Haupt- und Nebenpflichten aus dem Arbeitsvertrag
- Abmahnung
- Arbeitnehmerhaftung
- Die Überwachungsaufgaben des Betriebsrats bei Formulararbeitsverträgen
- Unterschiedliche Formen von Arbeitsverhältnissen
- Befristete Arbeitsverhältnisse
- Teilzeitarbeitsverhältnisse
- Arbeitnehmerüberlassung und die Abgrenzung zum Werkvertrag
- Überblick über die Rechte der Beschäftigten
- Bundesurlaubsgesetz
- Entgeltfortzahlungsgesetz
- Arbeitszeitgesetz
Dein Kontakt für dieses Seminar

16 Termine für dieses Seminar