Arbeitsrecht
Arbeitsrecht und Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz im Betrieb mitbestimmen
JAV
BR
SBV
Die Menschen haben zunehmend die Aufgabe, Künstliche Intelligenz zu überwachen oder mit ihr zu arbeiten. In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie KI-Systeme erkannt und entsprechend abgegrenzt werden können. Weiterhin ist es für Betriebsräte wichtig, die Prozesse der Arbeitsumstellung im Sinne der Beschäftigungssicherung zu begleiten. Zudem gilt es, einen ethischen Rahmen für die Entwicklung von KI-Prozessen und Automatisierungen zu entwickeln und eine sozialverträgliche Technikgestaltung umzusetzen.
Themen dieses Seminars
- Künstliche Intelligenz für Büroarbeitsplätze, Service und Produktion
- KI-Integration in die Arbeitswelt: ethischer Rahmen für KI-Entwicklungen
- KI mit Anweisungscharakter – wie kann das geregelt werden?
- Mitbestimmung und Beteiligung in der digitalen Arbeitswelt
- Regelungen und Handlungsoptionen gemäß Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Betriebsverfassungsgesetz
Freistellung
§37 Abs. 6 BetrVG| §179 Abs. 4 und 8 SGB IX
Dein Kontakt für dieses Seminar

1 Termin für dieses Seminar