Arbeitsrecht
Der Europäische Betriebsrat
Rechte und Handlungspotenziale
SBV
JAV
BR
Um Interessenvertretung auf europäischer Ebene sinnvoll zu nutzen, braucht es Kenntnisse zu den unterschiedlichen Mitbestimmungs- und Betriebsratsstrukturen in den verschiedenen europäischen Ländern. Außerdem musst du die eigenen Rechte und ihre Durchsetzungsmöglichkeiten innerhalb der Gremien kennen. In diesem Seminar erfährst du, wie der Europäische Betriebsrat rechtssicher aufgebaut wird, welche Rechte er besitzt und wie die Arbeit im EBR ganz praktisch funktioniert. Zudem lernst du die Betriebsverfassungen in anderen Ländern und ihre Besonderheiten kennen, was die Zusammenarbeit mit den europäischen Kolleg*innen erleichtert und fördert.
Themen dieses Seminars
- Zielsetzungen
- Wissen dazu erwerben, wie ein europäischer Betriebsrat aufgebaut und genutzt werden kann.
- Hintergrundwissen zu den Möglichkeiten der Interessen-vertretungen an den anderen (europäischen) Standorten deines Betriebs erwerben
- Praktische Möglichkeiten zur Nutzung der europäischen Einflussebene kennenlernen
- Inhalte
- Der Weg zum Europäischen Betriebsrat
- Rechte und Möglichkeiten des Europäischen Betriebsrats
- Arbeit und Organisation des Europäischen Betriebsrats
- Aushandeln einer EBR-Vereinbarung
- Betriebsverfassung in anderen Ländern: Was ist zu beachten?
- EBR-Praxis
Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG
Arbeitsrecht
Complete
Der
Betriebsrat
Rechte
Europäische
Betriebsräte
Europäischen
Aktiengesellschaft
Handlungspotenziale
Möglichkeiten
Betriebsrats
Dein Kontakt für dieses Seminar

1 Termin für dieses Seminar