Arbeitsrecht
Krankheitsbedingte Kündigung
Wie du vorbeugst und rechtskonform reagierst
SBV
JAV
BR
Es gibt verschiedene Arten krankheitsbedingter Kündigungen. Um angemessen darauf reagieren zu können, muss der Betriebsrat sie kennen und wissen, unter welchen Voraussetzungen überhaupt eine krankheitsbedingte Kündigung ausgesprochen werden darf. In diesem Seminar geht es aber auch darum, welche präventiven Maßnahmen ergriffen werden können, um krankheitsbedingte Kündigungen zu verhindern.
Themen dieses Seminars
- Das Kündigungsschutzgesetz im systematischen Überblick
- Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes
- Fristen, Form und Zugang von Kündigungen
- Kündigungsschutz ausgewählter Personengruppen
- Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
- Voraussetzungen
- Erhebliche Fehlzeiten, negative Gesundheitsprognose und erhebliche Beeinträchtigung der Arbeitgeberinteressen
- Weiterbeschäftigung auf einem anderen Arbeitsplatz und Interessenabwägung
- Kündigung wegen lang andauernder Krankheit
- Voraussetzungen
- Negative Gesundheitsprognose und erhebliche Beeinträchtigung der Arbeitgeberinteressen
- Überbrückungsmaßnahmen des Arbeitgebers und Interessenabwägung
- Kündigung wegen krankheitsbedingter dauernder Leistungsunfähigkeit oder bei Ungewissheit der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit
- Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit
- Betriebsunfall, Berufsunfähigkeit, Kuraufenthalt
- Besuch des Arbeitsgerichts
- Krankheitsbedingte Kündigungen beim Arbeitsgericht
- Wer muss was beweisen?
- Ärztliche Atteste und Gutachten im Arbeitsgerichtsverfahren
- Präventions- und Wiedereingliederungsmaßnahmen
- Vermeidung von Krankheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Krankenrückkehrgespräche
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats
Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG
Arbeitsrecht
Complete
Krankheitsbedingte
Kündigung
Wie
Handlungsmöglichkeiten
Massnahmen
Betriebsratsarbeit
Dein Kontakt für dieses Seminar

1 Termin für dieses Seminar