Mediation und wertschätzende Kommunikation – Modul 1
Mediation: Grundlagen der Vermittlung in schwierigen Situationen
Nicht bewältigte und schwelende Konflikte in Unternehmen und Organisationen verursachen neben hohen emotionalen und sozialen Reibungsverlusten auch enorme Kosten. Betriebsrät*innen sind ebenso wie Führungskräfte erste Anlaufstelle bei innerbetrieblichen Konflikten. Dies erfordert ein hohes Maß an fundiertem Wissen über die Entstehung und die Dynamik von Konflikten, Kenntnisse über psychodynamische Prozesse und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und zu steuern. Für die persönliche Resilienz von Betriebsrät*innen ist es wichtig, über die notwendige Selbstregulierungskompetenz und innere Ausgeglichenheit zu verfügen.
test
Themen dieses Seminars
Mediation: Grundlagen der Vermittlung in schwierigen Situationen
• Mediation als Konfliktberatungsansatz für Betriebsrät*innen
• Prinzipien der Mediation
• Haltung, Rolle und Aufgaben von Mediator*innen
• Haltung und Rolle von Betriebsrät*innen als Konfliktanlaufstelle
• Anwendungsfelder und Formen von Mediation
• Freiwilligkeit und Vertraulichkeitsfragen
• Phasen 1 und 2: Vorphase und Einleitung
Freistellung
Dein Kontakt für dieses Seminar
