Startseite
Seminare
Entgelt und Arbeitszeit
Mit Projektarbeit erfolgreich im BR-Wahlkampf
 
Entgelt und Arbeitszeit

Mit Projektarbeit erfolgreich im BR-Wahlkampf

Nicht nur bei KAAT-Beschäftigten punkten

SBV
JAV
BR

Betriebsratsgremien müssen sich mit einer Vielzahl von Themen auseinandersetzen und gleichzeitig zahlreiche Aufgaben jonglieren. Vor diesem Hintergrund kann es eine Herausforderung sein, neue Themen zu platzieren und eine effektive Arbeitsteilung und -orga- nisation zu gewährleisten. Gerade im Betriebsratswahlkampf ist es entscheidend, Projekte strategisch zu planen und umzusetzen, um die Unterstützung der Belegschaft zu gewinnen und die eigenen Ziele zu erreichen. Deshalb dreht sich in diesem Seminar alles darum, wie sich das einzelne Betriebsratsmitglied und das gesamte Gremium in der komplexen Welt der Mitbestimmung organisieren und einen erfolgreichen Wahlkampf 2026 durchführen können. Dabei legen wir einen Schwerpunkt auf Strategien, um Themen erfolgreich zu platzieren und Mitstreiter*innen zu gewinnen, sowie auf die effektive Kommunikation mit Gremiumsmitgliedern, Arbeitgebern, Belegschaft und anderen Gremien. Das Seminar richtet sich an kaufmännische, akademische und außertariflich Beschäftigte, die im Betriebsrat aktiv sind oder es werden möchten, und bietet praxisnahe Ansätze, die Betriebsrät*innen helfen, erfolgreich im Wahlkampf zu agieren und die Belange der Beschäftigten wirkungsvoll zu vertreten. Auch die Reflexion eigener Erfahrungen und der Austausch mit anderen kommen nicht zu kurz.

Themen dieses Seminars
  • Projektarbeit im BR-Wahlkampf erfolgreich gestalten

    • Ideen und Projekte des Betriebsrats im Wahlkampf sichtbar machen

    • Veränderungsprozesse transparent und nachvollziehbar gestalten, um das Vertrauen der Belegschaft zu gewinnen


  • Rolle und Haltung im Betriebsratsgremium erkennen

    • Die eigene Rolle im Betriebsratsgremium definieren

    • Effektives und selbstbewusstes Auftreten durch eine klare innere Haltung 


  • Strategien zum Platzieren von Projekten in Betriebsratsgremien

    • Strategien, um Projekte und Initiativen erfolgreich in Betriebsratsgremien einzubringen

    • Projekte im Wahlkampf optimal präsentieren


  • Widerstände erkennen und überwinden – Verbündete suchen und motivieren

    • Widerstände frühzeitig erkennen und Strategien entwickeln, um sie zu überwinden

    • Verbündete finden und motivieren


  • Kooperation mit anderen Gremien

    • Effektive Zusammenarbeit mit anderen Gremien innerhalb des Unternehmens 

    • Gemeinsame Ziele erreichen und Synergien nutzen


  • Reputation oder der gute Ruf

    • Gute Reputation als Betriebsrät*in und ihre Bedeutung im Wahlkampf 

    • Vertrauen der Beschäftigten erlangen

Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG

Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

2 Termine für dieses Seminar