Entgelt und Arbeitszeit

Rufbereitschaft regeln

Alles, was es bei Rufbereitschaften zu beachten gibt

SBV
JAV
BR
Immer häufiger werden in den Betrieben Rufbereitschaften installiert. Damit sind für den Betriebsrat zahlreiche Mitbestimmungsmöglichkeiten, aber auch viele Fragen verbunden: Welche Vor- und Nachteile können im Zusammenhang mit der Rufbereitschaft entstehen? Was ist mit der psychischen Belastung durch die Rufbereitschaft? Wie wird die Rufbereitschaft vergütet? Welche Vorgaben macht das Arbeitszeitgesetz? Ab wann beginnt ein Einsatz zur Rufbereitschaft und wann endet er? Wie bin ich auf dem Weg zur Arbeit und zurück versichert? Und wer haftet für Schäden? Auf diese und viele weitere Fragen gibt es in diesem Seminar Antworten.
Themen dieses Seminars
  • Betriebsverfassungsgesetz und Tarifverträge


  • Gestaltung einer Betriebsvereinbarung


  • Vergütung


  • Telefonbereitschaft


  • Höchstarbeitszeit und Ruhezeit

Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG

Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

1 Termin für dieses Seminar