Kommunikation und Social Media

Sich durchsetzen als Betriebsrät*in

Persönlichkeit stärken, Ziele erreichen, selbstsicher handeln

In der Betriebsratsrealität geht es häufig in unserer Arbeit um persönliche Probleme und Schicksale, die nach individuellen Lösungen verlangen. Für die Vertretung der Interessen der Kolleg*innen im Betrieb sowie für erfolgreiche Gespräche mit Menschen in Machtpositionen sind entsprechende Handlungskompetenzen entscheidend. Gute Gespräche mit Kolleg*innen wie auch erfolgreiche Verhandlungen zu führen, ist mehr als die Anwendung bloßer Rhetorik und strategischer Elemente. Von besonderer Bedeutung für die Interessenvertretung im Betrieb sind Persönlichkeit, Menschenkenntnis und Glaubwürdigkeit. Entscheidend für eine erfolgreiche Interessenvertretungs- und Vertrauensleutearbeit ist oft die Kombination aus vertrauensbildendem Verhalten und situationsgerechter Kommunikation. Nachgeben, kooperieren oder sich durchsetzen? Stärke beweisen können auf Basis von Gesetzen und den Willen zum gemeinschaftlichen zukunfts- und zielorientierten Handeln zeigen? Alles ist erlaubt und wichtig.
Themen dieses Seminars
  • Sich durchsetzen im Betrieb sowie gegenüber der Geschäftsleitung und dem Management – was heißt das und warum ist das so wichtig?


  • Einbinden, einfühlen, interessieren, überzeugen – auch wichtig!


  • Die eigene Persönlichkeit kennen und Stärken einsetzen


  • Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen und das Ziel im Blick behalten


  • Argumentieren und verhandeln – spontan und ohne Vorbereitung


  • Sprachdenken und Assoziation


Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

1 Termin für dieses Seminar