Startseite
Seminare
Kommunikation und Social Media
Weibliche und männliche Kommunikationsstile und Verhaltensweisen in der Arbeitswelt
 
Kommunikation und Social Media

Weibliche und männliche Kommunikationsstile und Verhaltensweisen in der Arbeitswelt

Interkulturelles Training

JAV
BR
SBV
Die charakteristischen Sprech- und Verhaltensweisen von Männern und Frauen sind in sich gleichermaßen logisch und wertvoll. Allein die Interaktion zwischen den beiden Systemen (Beziehungs- und Statussystem) führt häufig zu Missverständnissen, die nicht selten mit Fehlurteilen, Geringschätzung oder Konflikten enden. Wenn Menschen am Arbeitsplatz miteinander agieren, entstehen automatisch Zuschreibungen zum Verhalten der anderen. Was aber, wenn meine Zuschreibungen auf falschen Annahmen beruhen? Statt den Mehrwert der unterschiedlichen Sprech- und Vorgehensmodelle zu nutzen, ärgern wir uns über die vermuteten negativen Absichten. Wir müssen das Verhalten im anderen System nicht teilen oder wertschätzen, aber wir sollten dieses andere Verhalten, diese andere Sprache (auch jenseits von Worten) verstehen – vergleichbar mit einer Fremdsprache, die wir lernen, um sie in bestimmten Situationen zur Erreichung unserer Ziele einzusetzen. In diesem Seminar widmen wir uns mit viel Freude diesem spannenden Thema.
Themen dieses Seminars
  • Typisch weibliche und typisch männliche Vorgehensmodelle


  • Dominanzhierarchie versus Geltungshierarchie


  • Positive Absicht hinter den beiden Vorgehensmodellen


  • Beziehungsbotschaft versus Statusbotschaft


  • „Hoch- und Tiefstatus“


  • Hierarchie in einer Statuswelt, Hierarchie in einer Welt „ohne“ Statusgedanken


  • Kommunikation in beiden „Kulturen“


  • Hinderliche und hilfreiche Glaubenssätze, Mindsets und Handlungsmuster


  • Umgang mit Respekt, Macht und Hierarchie


  • Umgang mit schwierigen Situationen
Freistellung
§37 Abs. 6 BetrVG| §179 Abs. 4 und 8 SGB IX

Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

1 Termin für dieses Seminar