Landesbezirk Baden-Württemberg
BR 2 – Betriebsrat und Personalwesen
Der Mensch geht vor!
SBV
JAV
BR
Einstellung, Versetzung, Kündigung – es gibt kaum Entscheidungen, von denen die Beschäftigten so unmittelbar und persönlich betroffen sind und die einen so großen Einfluss auf ihr weiteres Leben haben können. Umso mehr ist hier die Kompetenz des Betriebsrats gefragt. In diesem Seminar erwirbst du die erforderlichen Kenntnisse rund um Einstellungen, Versetzungen, Ein- und Umgruppierungen sowie Kündigungen und erfährst, welche Rechte und Möglichkeiten der Betriebsrat hat, die Arbeitsplätze der Kolleg*innen zu schützen. In dem Seminar geht es nicht nur um deine Handlungsoptionen bei personellen Einzelmaßnahmen, sondern auch darum, wie der Betriebsrat durch aktive Mitwirkung bei der Personalplanung und betrieblichen Qualifizierung nachhaltig zur Beschäftigungssicherung beitragen kann. Zudem unterstützen wir dich bei der Planung deines weiteren Bildungsweges.
Themen dieses Seminars
- Umgang mit Gesetzestexten und Kommentaren
- Arbeitsrechtliche Normenpyramide
- Das Zitieren von Gesetzestexten
- Unbestimmte Rechtsbegriffe
- Die Grundfragen und Aufgaben des Personalwesens
- Personalbedarf und Personalplanung
- Personalbeschaffung
- Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
- Personalplanung und Ausschreibung
- Einstellung und Versetzung
- Wann beginnt die Beteiligung des Betriebsrats nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und welche Aufgaben ergeben sich aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)?
- Besondere Beschäftigungsformen
- Befristung und Arbeitnehmerüberlassung
- Beschäftigungssicherung und Qualifizierung
- Demografische Entwicklung in den Betrieben
- Mitwirkung und Mitbestimmung bei Kündigungen
- Vorgehensweise des Betriebsrats bei Kündigungen
- Die Abmahnung
- Bildungsangebote der BWS
Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG
Teilnahmevoraussetzungen: Landesbezirk Baden-Württemberg. Hier prüfen
6 Termine für dieses Seminar