Organisation des Betriebsrats
Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat – Grundlagenseminar
Wie du Inhalte korrekt auf den Punkt bringst
SBV
JAV
BR
Die Aufgabe der Sitzungsniederschrift und die an diese gestellten Anforderungen sind im Betriebsverfassungsgesetz klar definiert. Zusätzlich gibt es aber noch andere Details, die eine Sitzungsniederschrift beinhalten sollte. Welche dies sind und wie sie formuliert werden können, darüber existieren unterschiedliche Ansätze, zum Beispiel bei der Frage, ob Redebeiträge, Diskussionspunkte und Beratungen schriftlich verankert werden sollen. Schriftführer*innen einer Betriebsratssitzung sollen sich aber in ihrer Aufgabe sicher fühlen. Wie sind diese beiden Punkte miteinander vereinbar? Inwieweit ist das Verwenden von Textbausteinen in Textverarbeitungsprogrammen sowie von Aufzeichnungsgeräten, Vordrucken oder Formatierungen zielführend und wie können sie unter Beachtung des Datenschutzes eingesetzt werden? Dieses Seminar geht diesen und weiteren Fragen nach.
Themen dieses Seminars
- Sicherer Umgang mit Sitzungsniederschriften
- Erstellen der verschiedenen Inhalte
- Hilfsmittel zur Anfertigung von Sitzungsniederschriften
- Datensicherheit und Datenschutz
- Bedingungen für die Arbeitsbefreiung
Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG
Organisation
Betriebsrats
Complete
Protokoll
Schriftführung
Betriebsrat
Grundlagenseminar
Sicherheit
Umgang
Sitzungsniederschrift
Wie
Inhalte
Punkt
Dein Kontakt für dieses Seminar

1 Termin für dieses Seminar