SBV 2
Einflussmöglichkeiten der SBV
Für Menschen mit Behinderung gelten im Arbeitsverhältnis besondere Regelungen – einige nur für schwerbehinderte, andere auch für gleichgestellte Kolleg*innen. In diesem Aufbauseminar machst du dich mit den Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung bei Personalentscheidungen vertraut. Welche Voraussetzungen müssen für einen Antrag zur Erlangung eines Schwerbehindertenausweises erfüllt sein? Wer kann gleichgestellt werden? Welche arbeitsrechtlichen Besonderheiten sind bei Einstellung, Versetzung, Umgruppierung und Kündigung zu beachten? All diese Fragen besprechen wir ausführlich – bis hin zur aktuellen Rechtsprechung im Sozial- und Schwerbehindertenrecht. Gestärkt durch dieses Wissen und viele neue Impulse bist du in der Lage, deine Kolleg*innen erfolgreich bei der Geltendmachung ihrer Ansprüche zu unterstützen. Dieses Seminar richtet sich an Schwerbehindertenvertretungen UND Betriebsräte und ist ebenfalls für Inklusionsbeauftragte des Unternehmens offen.
Themen dieses Seminars
- Einstellung von Menschen mit Behinderung
- Beteiligung beim Einstellungsverfahren
- Beteiligung bei Versetzungen
- Beteiligung bei Umgruppierungen
- Beteiligung bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Sicherung der Beschäftigung
- Antrag beim Versorgungsamt
- Feststellung des Grades der Behinderung
- Antrag auf Gleichstellung
- Aktuelle Rechtsprechung im Sozial- und Schwerbehindertenrecht
Freistellung
Dein Kontakt für dieses Seminar
