SBV 3
Kompetent kommunizieren und Anträge stellen
Beraten, Anträge formulieren, Kontakte knüpfen, Gespräche führen: Deine Aufgaben als Schwerbehindertenvertreter*in sind vielfältig und herausfordernd. Um sie im Interesse deiner betroffenen Kolleg*innen zu meistern, musst du gut informiert sein und deine Möglichkeiten voll ausschöpfen. In diesem Seminar machen wir dich fit für die erfolgreiche Kommunikation mit internen und externen Partnern. Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Leistungen und Zuständigkeiten von Integrationsämtern und Rehabilitationsträgern. Außerdem erfährst du, welche Instrumente der Prävention, Rehabilitation und Eingliederung es gibt und welche gewerkschaftlichen Ziele damit verbunden sind. Dieses Seminar richtet sich an Schwerbehindertenvertretungen UND Betriebsräte und ist ebenfalls für Inklusionsbeauftragte des Unternehmens offen.
Themen dieses Seminars
- Gespräche mit internen und externen Partnern
- Kommunikation für die Schwerbehindertenvertretung
- Integrationsamt als erste Anlaufstelle
- Leistungen für behinderte Menschen im Arbeitsleben
- Prävention und Rehabilitation
- Rehabilitationsträger: Aufgaben und Zuständigkeiten
- Instrumente der Eingliederung
- Gewerkschaftliche Ziele
Freistellung
Dein Kontakt für dieses Seminar
