Startseite
Seminare
Strategische Personalarbeit
Personalstrategien für die Arbeitswelt der Zukunft – Teil 3
 
Strategische Personalarbeit

Personalstrategien für die Arbeitswelt der Zukunft – Teil 3

Qualifizierung und Fähigkeitsentwicklung

Betriebsräte sind in doppelter Hinsicht mit Digitalisierung und betrieblicher Transformation konfrontiert. Sie gestalten den digitalen Umbruch im Unternehmen rund um Arbeitsplätze, Standorte und Arbeitsbedingungen mit. Zugleich verändern sich die Arbeitsbedingungen für die Gremien und jedes einzelne Betriebsratsmitglied. Bezogen auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation sind verschiedene Gestaltungsfelder erkennbar. Ein wichtiges Handlungsfeld ist die strategische Personalarbeit, vor allem im Bereich der Qualifizierung und Kompetenzentwicklung der Beschäftigten. Es wird davon ausgegangen, dass durch den digitalen Strukturwandel eine Vielzahl von Tätigkeiten wegfallen und dafür neue Tätigkeiten und Beschäftigungsformen entstehen werden. Damit einhergehend ist mit einer Erosion zahlreicher Qualifikationen zu rechnen. Gemeint ist, dass auf der einen Seite viele der vorhandenen Kompetenzen und Qualifikationen der Beschäftigten nicht mehr bzw. nur noch teilweise einsetzbar sind oder angepasst werden müssen. Auf der anderen Seite gehen mit neuen digitalen Technologien und Prozessen oftmals auch neue Qualifikations- und Kompetenzanforderungen an die Mitarbeiter*innen einher. Dies betrifft nicht nur die Beschäftigten allein, auch Personalabteilungen, Führungskräfte und Betriebsräte sind von dieser Erosion betroffen. In diesem Seminar wollen wir Antworten finden, wie mit diesen neuen Herausforderungen umgegangen werden kann.
Themen dieses Seminars
  • Was bedeutet der Begriff „Transformation“ im Betrieb und in der Wirtschaft?


  • Die Rolle des Betriebsrats in der Transformation


  • Berufliche Weiterbildung in der Transformation

    • Auswirkungen auf die Ausbildung

    • Neue Methoden in der Aus- und Weiterbildung


  • Kompetenzmanagement

    • Ressourcenorientierter Ansatz

    • Lernorientierter Ansatz


  • Neue Wege in der Fachkräftesicherung


  • Die Transformation als Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)


  • Transformations-Innovations-Navigator (TIN)


Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

1 Termin für dieses Seminar