Landesbezirk Bayern
Betriebsrat ohne Sekretariat
Effizientes Büromanagement
SBV
JAV
BR
Wenn du alle deine Alltagsaufgaben sowie die Arbeits- und Informationsflut, die auf dich als Betriebsrät*in einstürmt, ohne Betriebs- ausschuss oder Sekretariat bewältigen musst, dann brauchst du vor allem zwei Dinge: eine gute Organisation und zuverlässige Rechtskenntnisse. Beides vermittelt dir dieses Seminar: mit Praxistipps zur optimalen Arbeitsorganisation und einem vertiefenden Einblick in die rechtlichen Grundlagen. Mit detailliertem Rechtswissen zur Geschäftsführung steht dein Büroalltag jederzeit auf sicheren Füßen. Du erfährst, wie du deinen Protokoll- und Schriftverkehr effektiv organisieren und dir viel Zeit sparen kannst. Praktische Formulierungshilfen und Musterschreiben für alle wichtigen Bereiche erleichtern dir deine Betriebsratsarbeit.
Themen dieses Seminars
- Die Büroorganisation zeitlich fest im Griff
- Den eigenen Arbeitsstil optimieren
- Alles im Blick: aktuelle Aufgaben und langfristige Projekte
- Wichtiges zuerst: Prioritäten setzen
- Teamarbeit: Arbeitsteilung und Arbeitsgruppen
- Gut organisiert am PC: von der Eingangspost bis zur Ablage
- Gut strukturiert: Wiedervorlagen professionell einsetzen
- Nie mehr suchen: Ablage- und Dokumentenmanagement verfeinern
- Optimal vorbereitet: digitale Termin- und Aufgabenplanung
- Ausreichend gesichert: Verschlüsselungen bei E-Mails & Co.
- Praktisch: Tools für den Arbeitsalltag im Betriebsratsbüro
- Rechtliche Aspekte der Geschäftsführung
- Laufende Geschäfte: die Aufgaben des Vorsitzenden
- Arbeitsbefreiung und Freistellung für Bürotätigkeit
- Anschaffungen für die Betriebsratsarbeit: Was zahlt der Arbeitgeber?
- Sitzungen und Beschlüsse richtig vorbereiten, durchführen und dokumentieren
- Sinnvoller Einsatz einer Geschäftsordnung
- Aufgabenverteilung auf Ausschüsse und Arbeitsgruppen
- Der Umgang mit sensiblen Daten
- Geheimhaltungspflichten: Was muss der Betriebsrat für sich behalten?
- Welche Unterlagen gehören unter Verschluss?
- Wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden?
- Was passiert bei Verstößen gegen die Geheimhaltungspflicht?
Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG
1 Termin für dieses Seminar