Startseite
Seminare
Aktuelle Themen
BR 3 kompakt online – 5 Tage intensiv
 
Aktuelle Themen

BR 3 kompakt online – 5 Tage intensiv

Agieren statt reagieren: soziale Angelegenheiten smart regeln

SBV
JAV
BR

Mit diesem Webinar bieten wir euch die Möglichkeit, das Seminar BR 3 auch online zu besuchen. Das bedeutet: andere Lernform, gleicher Lernerfolg. Denn bei dem Webinar werden keine Inhalte aus BR 3 vernachlässigt. Das Besondere ist, dass wir das Seminar für euch didaktisch so aufgearbeitet haben, dass die Teilnahme online genauso spannend ist wie bei dem Präsenzseminar. Ihr werdet also nicht einfach acht Stunden am Tag vor dem Bildschirm sitzen und nur zuhören, sondern auch bei dem Webinar gibt es interaktive Teile und Arbeitsgruppen und der Austausch mit euren Kolleg*innen ist auch online möglich. Das Webinar dauert insgesamt fünf Tage, die sich auf einen Zeitraum von zwei Wochen verteilen. So lässt es sich noch besser in den Betriebsalltag integrieren. Und als Highlight haben wir für zwei Abende ein kleines Rahmenprogramm für die Teilnehmer*innen vorbereitet, zu dem ihr herzlich eingeladen seid.

Inhalte: Sei es die Gestaltung von Arbeitsplätzen, die Urlaubsplanung oder die Regelung der Arbeitszeit – in keinem anderen Bereich hat der Betriebsrat so weitreichende Mitbestimmungsrechte wie in sozialen Angelegenheiten. Aber es genügt nicht, Rechte zu besitzen, man muss sie auch kennen und nutzen können. Dieses Webinar zeigt dir die zahlreichen Bereiche betrieblicher Mitbestimmung auf sowie die Möglichkeiten, deine Beteiligungsrechte durchzusetzen, beispielsweise in Form einer Betriebsvereinbarung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt nicht nur darauf, wie der Betriebsrat auf Entscheidungen des Arbeitgebers reagieren kann, sondern es stellt dir Strategien vor, mit denen er die sozialen Themen im Betrieb aktiv mitgestaltet. Dazu wird auch dein Verhandlungsgeschick geschult und du lernst Wege zur Konfliktlösung kennen. Zudem unterstützen wir dich bei der Planung deines weiteren Bildungsweges.

Themen dieses Seminars
  • Einführung in das Thema Mitbestimmung

    • Die Normenpyramide in Bezug auf die betriebliche Mitbestimmung

    • Reichweite der Mitbestimmung in Unternehmen und Betrieben

    • Innere und äußere Einflussfaktoren auf die Mitbestimmung


  • Die Organe der Mitbestimmung und ihre generellen Zuständigkeiten


  • Die Mitbestimmungstatbestände des § 87 BetrVG

    • Fallbeispiele zu § 87 BetrVG


  • Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede

    • Bausteine einer Betriebsvereinbarung nach § 77 BetrVG


  • Wege der betrieblichen Konfliktlösung

    • Grundlagen der Verhandlungsführung

    • Bedeutung und Ablauf eines Einigungsstellenverfahrens


  • Informationsquellen des Betriebsrats

    • Beteiligungsorientierte Betriebsratspolitik

    • Auskunftspersonen

    • Expert*innen in eigener Sache


  • Arbeits- und Gesundheitsschutz und Mitbestimmung

    • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

    • Beteiligte beim Thema Arbeitssicherheit

    • Betriebsratsziel: Gute Arbeit


  • Bildungsangebote der BWS

Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG

Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

1 Termin für dieses Seminar