Landesbezirk Rheinland-Pfalz / Saarland

BR 4 – Betriebsrat und Arbeitsrecht

Wege durch den Irrgarten!

SBV
JAV
BR
Wer seine Kolleg*innen in Fragen des Arbeitsrechts kompetent und zielführend beraten will, der darf sich nicht im Paragrafendschungel verirren. Schließlich geht es oft um Fragen, die für die Arbeitnehmer*innen von großer persönlicher und beruflicher Bedeutung sind, wie beispielsweise Abmahnungen oder die Änderung von Arbeitsverträgen. Und auch für die Gestaltung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen gilt es, über solide Kenntnisse des Arbeitsrechts zu verfügen. Dieses Seminar dient dir als Wegweiser durch die teils verschlungenen Pfade des Arbeitsrechts. Es führt dich in seine verschiedenen Bereiche ein und zeigt dir, welche Rechte es für die Beschäftigten, aber auch für den Betriebsrat festschreibt und welche Möglichkeiten du hast, diese Rechte durchzusetzen. Zudem unterstützen wir dich bei der Planung deines weiteren Bildungsweges.
Themen dieses Seminars
  • Das Arbeitsrecht

    • Historie des Arbeitsrechts

    • Ein Überblick über die Gesetze

    • Das Arbeitsgericht


  • Formalanforderungen an den Betriebsrat für ein erfolgreiches Vorgehen

    • Schriftformerfordernis

    • Nutzung der elektronischen Form


  • Das Verfahren der Streitbeilegung in arbeitsrechtlichen Verfahren

    • Grundzüge arbeitsgerichtlicher Verfahren


  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit

    • Verhältnis Betriebsrat und Arbeitgeber 

    • Zusammenarbeit und Monatsgespräch

    • Sozialpartnerschaft


  • Die Konfliktlösung in Mitbestimmungsfragen

    • Innerbetriebliche Schlichtung

    • Deeskalation durch klare Kommunikation

    • Die Einigungsstelle


  • Systematische Vorgehensweise anhand eines Handlungsplans für die Praxis


  • Bildungsangebote der BWS


Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG
Teilnahmevoraussetzungen: Landesbezirk Rheinland-Pfalz/Saar. Hier prüfen
2 Termine für dieses Seminar