Landesbezirk Bayern
BR-Konferenz Bezirk Altötting – gemeinsam statt einsam
Neueste Rechtsprechung auf den Punkt gebracht
SBV
JAV
BR
Mit schöner Regelmäßigkeit versorgen uns die Arbeitsgerichte aus allen drei Instanzen mit aktueller Rechtsprechung zu betriebsverfassungsrechtlichen Fragen. Die Entscheidungen beeinflussen die Arbeit der Betriebsräte nicht nur in rechtlicher Hinsicht, sondern bilden die Grundlage für die alltägliche Betriebsratstätigkeit. Kann der Betriebsrat mit Erfolg von sich aus etwas anstoßen (Initiativrecht) und wie verhält sich der Betriebsrat bei Vorschlägen oder Aufforderungen des Arbeitgebers: Bei vielen taktischen Fragen und wiederkehrenden Problemen mit Fristen, Zahlengrenzen, Schwellenwerten usw. setzt die Rechtsprechung immer wieder neue Akzente. Schließlich ist es auch der Gesetzgeber, der durch neue Gesetze oder Gesetzesänderungen je nach Interessenlage die Betriebsräte oder den Arbeitgeber aufruft, tätig zu werden bzw. ein gerichtliches Verfahren einzuleiten. Im Rahmen dieses Seminars geben wir euch einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung mit Schwerpunkt Betriebsverfassungsrecht.
Themen dieses Seminars
- Personelle Angelegenheiten
- Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers
- Recht des Betriebsrats auf Zustimmungsverweigerung
- Einzelne Gründe für eine Zustimmungsverweigerung
- Betriebsratsanhörung bei Kündigungen
- Beteiligung des Betriebsrats in Fällen besonderen Kündigungsschutzes
- Soziale Angelegenheiten
- Mitbestimmung bei Arbeitszeitfragen
- Mitbestimmung bei Verhaltens- oder Leistungskontrolle der Mitarbeiter*innen
- Mitbestimmung bei der Lohngestaltung
- Wirtschaftliche Angelegenheiten
- Voraussetzungen für Interessenausgleich und Sozialplan
- Scheitern der Verhandlungen – Einigungsstelle
- Betriebsänderung und Betriebsübergang
- Organisatorisches und Rechte der einzelnen Betriebsratsmitglieder
Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG
1 Termin für dieses Seminar