Startseite
Seminare
Wirtschaft
Kostenrechnung und Controlling
 
Wirtschaft

Kostenrechnung und Controlling

Kennzahlen verstehen und für die Betriebsratsarbeit nutzen

JAV
BR
SBV
Wenn Unternehmen planen, Standorte ins Ausland zu verlegen, geschieht dies meist mit dem Argument, dadurch Lohnkosten zu sparen – und oft mit dem Ziel, diese hierzulande zu senken. Um vorgeschlagene Maßnahmen bewerten und Alternativen im Sinne der Arbeitnehmer*innen aufzeigen zu können, müssen Betriebsrät*innen über wirtschaftliche Kenntnisse verfügen. Dieses Seminar vermittelt dir die Methoden der internen Kosten- und Leistungsrechnung, einer wesentlichen Grundlage für Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen sowie für die Unternehmenssteuerung. Zudem beschäftigen wir uns mit dem Thema Controlling und damit, welche Rolle es bei der Planung, Steuerung und Kontrolle im Unternehmen spielt.
Themen dieses Seminars
  • Das betriebliche Rechnungswesen

    • Funktion und prinzipieller Aufbau

    • Welche Informationen sind für die Arbeit des Betriebsrats wichtig?


  • Kostenrechnungssysteme

    • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung

    • Betriebsabrechnung

    • Informationsrechte des Betriebsrats


  • Voll- und Teilkostenabrechnung

    • Deckungsbeitragsrechnung 


  • Investitionsrechnung


  • Das Controlling im Betrieb

    • Ansatz und Ziel des Controllings

    • Welche Aufgaben und Zuständigkeiten hat der*die Controller*in im Betrieb?

    • Überblick über die Instrumente des Controllings

    • Informationsrechte des Wirtschaftsausschusses und des Betriebsrats


  • Mitwirkungsrechte, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat
Freistellung
§37 Abs. 6 BetrVG| §179 Abs. 4 und 8 SGB IX

Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

1 Termin für dieses Seminar