Startseite
Seminare
Wirtschaft
Transnationale Arbeitnehmervertretung durch Europäische Betriebsräte
 
Wirtschaft

Transnationale Arbeitnehmervertretung durch Europäische Betriebsräte

Vom Antrag bis zur Vereinbarung

Wichtige Entscheidungen werden in multinational tätigen Unternehmen zunehmend auf europäischer Ebene getroffen. Der Europäische Betriebsrat (EBR) spielt als Anhörungs- und Unterrichtungsgremium eine entscheidende Rolle beim Austausch von Informationen aus den verschiedenen Ländern. Erörtert werden in drei Modulen dieses Webinars neben rechtlichen Grundlagen die Bedingungen, die für die Gründung eines EBR erfüllt sein müssen, und der Ablauf der Verhandlungen zu einer EBR-Vereinbarung. Außerdem werden praktische Tipps anhand von anschaulichen Beispielen vermittelt. Das Webinar richtet sich an Interessenvertretungen aus Unternehmen, die noch keinen EBR haben.

Themen dieses Seminars
  • Möglichkeiten transnationaler Arbeitnehmervertretung 
  • Aufgaben und Rechte Europäischer Betriebsräte (EBR)  
  • Bedingungen zur Gründung eines EBR 
  • Einsetzung des Besonderen Verhandlungsgremiums  
  • Die EBR-Vereinbarung  
  • Praktische Tipps zur Aushandlung von EBR-Vereinbarungen

Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

Aktuell gibt es für dieses Seminar keine Termine
Bei Rückfragen melde dich gerne. Kontaktiere uns unter +49 511 7631-336 oder bws@igbce.de