Digitalisierung und Arbeit 4.0

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Die DSGVO musst du kennen!

SBV
JAV
BR
Im Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) endgültig in Kraft getreten. Damit sind sowohl für Unternehmen als auch für ihre Betriebsräte viele Neuerungen und Aufgaben verbunden. Was die DSGVO bedeutet, welche Rolle Datenschutzbeauftragte spielen, welche Änderungen sich beim Datenschutz ergeben haben, welche neuen Steuerungsmodelle daraus entstehen und was in Betriebsvereinbarungen entsprechend geregelt werden muss – darauf gibt dieses Seminar Antworten. Du bekommst den aktuellen Stand zum Datenschutz und deine Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat praxisnah vermittelt.
Themen dieses Seminars
  • Datenschutz nach aktueller Rechtslage

    • Die wichtigsten Begrifflichkeiten im Überblick

    • Das Bundesdatenschutzgesetz vor und nach der Reform

    • Welche Datenschutzgesetze gelten aktuell außerdem noch?


  • Darauf muss der Betriebsrat nach der Reform achten

    • Neue Begriffsdefinition und die Folgen

    • Änderung beim Einwilligungsvorbehalt

    • Rahmenbedingungen für Beschäftigungsverhältnisse – § 32 BDSG

    • Die Rolle der Datenschutzbeauftragten

    • Veränderung der Vorabkontrolle

    • Auflagen für Arbeitgeber: Codes of Conduct und Zertifizierung


  • Datenschutz im Konzern und mit Drittländern

    • Das neue Konzernprivileg

    • Übertragung von Daten in Drittländer


  • Datenschutz und neue Steuerungsmodelle

    • Funktionale Steuerung

    • Outsourcing


  • Handlungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf für den Betriebsrat

    • Wie gehe ich mit aktuellen Datenschutzprojekten um?

    • Was muss in Betriebsvereinbarungen anders geregelt werden?

Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG

Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

1 Termin für dieses Seminar