Digitalisierung und Arbeit 4.0
Die gläsernen Arbeitnehmer*innen – Teil 2
Kontrolle der Beschäftigten – Wie der BR Überwachungs- und Kontrolltechniken im Betrieb regeln kann
JAV
BR
SBV
Die Überwachung von Beschäftigten im Betrieb ist eine Herausforderung für den Betriebsrat. Im primären Fokus der Arbeitgeber stehen die Sicherung von Eigentum, die Überwachung von Produktions- und Logistikprozessen, die Qualitätssicherung oder die Erfassung von Arbeitszeiten. Was kann der Betriebsrat tun, um die Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer*innen zu gewährleisten? Wie lassen sich die Systeme im Sinne von „Guter Arbeit“ sinnvoll gestalten? Auf diese und andere Fragen gibt dir das Seminar praxisbezogene Antworten. Du bekommst relevante Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Anhand deiner betrieblichen Situation vor Ort diskutieren wir die Möglichkeiten zur Mitgestaltung von Überwachungssystemen.
Themen dieses Seminars
- Grundlagen zu Überwachungs- und Kontrolltechniken
- Aufbau und Funktionsweise von Video-, RFID-, Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssystemen
- Wo fallen relevante Daten an?
- Wo sind Video-, RFID-, Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssysteme zu welchem Zweck im Einsatz?
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Einführung und Einsatz der erarbeiteten EDV-Systeme
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats nach dem Betriebsverfassungsgesetz und den Datenschutzgesetzen
- Diskussion und Entwicklung von Vorgehensweisen im Umgang mit Kontrollsystemen anhand von betrieblichen Beispielen der Teilnehmer*innen
- Regelungsbereiche einer EDV-Betriebsvereinbarung
Freistellung
§37 Abs. 6 BetrVG| §179 Abs. 4 und 8 SGB IX
Digitalisierung
Arbeit
Complete
Der
Arbeitnehmer
Teil
Mitarbeiterkontrolle
Wie
Überwachungs
Kontrolltechniken
Betrieb
Die
Arbeitnehmerinnen
Kontrolle
Beschäftigten
Überwachung
Betriebsrat
Digitalisierungstechnologien
Gute
Dein Kontakt für dieses Seminar

1 Termin für dieses Seminar