Digitale Assistenten für Betriebrät*innen
Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Co.
In diesem Webinar tauchen wir in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für die Betriebsratsarbeit ein. Im Zeitalter der Digitalisierung stehen Betriebsräte vor der Herausforderung, ihre Sichtbarkeit und Effektivität in einer schnelllebigen Arbeitsumgebung zu erhöhen. Professionelle Öffentlichkeitsarbeit und das Nutzen modernster Technologien werden immer unerlässlicher. Das WebSeminar beginnt mit einer Reflexion über das Aufmerksamkeits- und Sichtbarkeitsproblem sowie die Rolle neuer Technologien. Wir beleuchten, wie Technologie nicht nur als Hindernis für, sondern auch als Schlüssel zur Gemeinschaft fungieren kann. Dabei werden auch persönliche Lernhindernisse thematisiert. Im Hauptteil fokussieren wir uns auf Sprach- und Bildtransformatoren wie ChatGPT. Wir besprechen deren Stärken und Schwächen und gehen auf die Herausforderungen ein, die im Zusammenhang mit „Garbage In, Garbage Out“ (GIGO) stehen. Wir liefern euch konkrete Beispiele für Prompts und zeigen, wie man diese Werkzeuge effektiv für die Betriebsratsarbeit nutzen kann. Datenschutz wird ebenfalls großgeschrieben. Deshalb erörtern wir die potenziellen Gefahren und bieten Lösungsansätze. Zuletzt wenden wir uns praktischen Anwendungsfällen zu: von Übersetzungsarbeiten und fachlicher Fortbildung über die Erstellung von Content bis hin zur Verhandlungsvorbereitung und zu Verhandlungsstrategien. Das Webinar ist praxisorientiert und enthält zahlreiche Beispiele, wie ihr Künstliche Intelligenz sinnvoll in der Betriebsratsarbeit einsetzen könnt.
Themen dieses Seminars
- Was sind Sprach- und Bildtransformatoren? Das Tom-Sawyer-Hühnerstall-Problem
- Prompten: das GIGO-Problem der Transformatoren
- Datenschutz
- Einsatzgebiete bei der Betriebsratsarbeit (mit Praxisbeispielen)
- Betriebsrats-Content erstellen
- Verhandlungshilfe
Freistellung
Dein Kontakt für dieses Seminar
