Digitalisierung und Arbeit 4.0
DSGVO anwenden – gläserne Beschäftigte verhindern
Datenschutz kennen und Mitbestimmung gestalten
JAV
BR
SBV
Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie in den Beschäftigtendatenschutz. Es werden die Grundlagen der technischen Möglichkeiten sowohl von IT-Systemen als auch von Künstlicher Intelligenz anhand von Praxisbeispielen thematisiert und die entsprechenden Mitbestimmungsansätze in der Sprache der Betriebsräte vorgestellt. Mit den Grundlagen des Datenschutzes werden Regelungsansätze für Betriebsvereinbarungen erarbeitet und aktuelle Entwicklungen in der Technik und im Datenschutz diskutiert.
Themen dieses Seminars
- Grundlagen des Datenschutzes nach DSGVO und BDSG
- Digitalisierung und KI – neue Möglichkeiten der Transparenz
- Wie werden Beschäftigte durch Technik gläsern?
- Gestaltungsmöglichkeiten für Betriebsräte
- Gesetzliche Vorgaben und die Mitbestimmungsrechte nutzen
Freistellung
§37 Abs. 6 BetrVG| §179 Abs. 4 und 8 SGB IX
Digitalisierung
Arbeit
Complete
Der
Arbeitnehmer
Teil
Datenschutz
Unternehmen
Die
Arbeitnehmerinnen
Digitalen
Beschäftigten
Cloud
Ort
Digitale
Beschäftigung
Dsgvo
Beschäftigte
Mitbestimmung
Dein Kontakt für dieses Seminar

2 Termine für dieses Seminar