Startseite
Seminare
Digitalisierung und Arbeit 4.0
EU AI Act – Mitbestimmung und Risikoklassifizierung von KI-Systemen
 
Digitalisierung und Arbeit 4.0

EU AI Act – Mitbestimmung und Risikoklassifizierung von KI-Systemen

Künstliche Intelligenz in IT-Systemen verstehen und gestalten

SBV
JAV
BR

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Sammelbegriff, der viele Technologien umfasst. In diesem Webinar betrachten wir aus der Perspektive von Betriebsräten den EU AI Act und seinen Nutzen für die Mitbestimmung von IT-Systemen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Risikoklassifizierung von KI-Lösungen und ihrer Einsetzbarkeit in Unternehmen. Was bedeutet es beispielsweise, wenn ein Hochrisikosystem mitbestimmt werden soll? Welche Anforderungen stellt das Gesetz? Und wie können Betriebsräte sicherstellen, dass KI-Systeme verantwortungsvoll eingesetzt werden?

Themen dieses Seminars
  • EU AI Act: Was er bedeutet und wie die Umsetzung geplant ist
  • KI-Systeme und IT-Systeme: Ihre Beziehung zueinander in der Mitbestimmung
  • Mit KI-Updates umgehen: Wie Betriebsräte Verbesserungen und neue Funktionalitäten mitgestalten können
  • KI-Betriebsvereinbarung oder KI-Richtlinie: Welche Option ist sinnvoll?
  • Risikoklassen für KI: Einordnung von KI-Systemen, -Lösungen und Funktionalitäten gemäß dem EU AI Act
Freistellung
§179 Abs. 4 und 8 SGB IX| §37 Abs. 6 BetrVG

Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

1 Termin für dieses Seminar