Digitalisierung und Arbeit 4.0

KI Basics

Künstliche Intelligenz (KI) verstehen, Einsatzbereiche kennen, Mitbestimmung gestalten

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Arbeitsprozesse, Entscheidungswege und ganze Branchen. Doch was bedeutet das für dich und deine Arbeitswelt? In diesem Seminar bekommst du ein praxisnahes Verständnis der KI-Grundlagen, ihrer wichtigsten Konzepte und Begriffe. Du erfährst, wo KI bereits im Arbeitsalltag eingesetzt wird – von automatisierten Prozessen bis hin zu Entscheidungsunterstützungssystemen. Außerdem schauen wir uns die ethischen Herausforderungen an und zeigen, wie du als Beschäftigte*r, Betriebsrat oder Gewerkschaftsmitglied eine faire und transparente KI-Nutzung mitgestalten kannst. Lerne, KI-Technologien zu erkennen, ihre Auswirkungen zu verstehen und aktiv Einfluss zu nehmen.

Themen dieses Seminars
  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz:
    • Wie Maschinen lernen und Probleme lösen.
  • Wichtige Begriffe & Konzepte:
    • Maschinelles Lernen, neuronale Netzwerke, Algorithmen.
  • KI in der Praxis:
    • Anwendungen in Wirtschaft, Industrie, Mobilität und Alltag.
  • Ethische Herausforderungen:
    • Verantwortung, Fairness & Transparenz in der KI-Nutzung.
  • KI im Alltag erkennen:
    • Wo Künstliche Intelligenz bereits eingesetzt wird.

Dein Kontakt für dieses Seminar

BWS Seminarberatung

Aktuell gibt es für dieses Seminar keine Termine
Bei Rückfragen melde dich gerne. Kontaktiere uns unter +49 511 7631-336 oder bws@igbce.de