Dr. Auma Obama, Schwester des früheren US-Präsidenten Barack Obama, eröffnete den zweiten Podiumstag und rückte in ihrem Plädoyer den Menschen in die Mitte der Gesellschaft. Gleichgewichte zwischen Arbeit und Sozialem müssten wieder geschaffen werden, dann, so die Wissenschaftlerin, würde es auch mit der Transformation klappen, die gemeistert werden soll. Für ihre Darstellung der Sachverhalte erntete Dr. Auma Obama viel Applaus von den Anwesenden.

Es gibt Lösungsschritte, man muss sie nur gehen

Das war nur eine von vielen Erkenntnissen, die die Zuhörer*innen aus dem Vortrag von Alice Greschkow und der anschließenden Diskussion mitgenommen haben. Die Projektleiterin für Bildung und Beschäftigung sprach zum Thema „Perspektiven auf die Arbeitswelt, Politik & Gesellschaft“ und zeigte, wie eine Transformation gelingen kann.

Das sollten sich Betriebsrät*innen bewusst machen

An allen drei Tagen der diesjährigen 17. BR Jahrestagung fanden erneut Workshops zu ausgesuchten Themen statt: von der Weiterbildung und Qualifizierung über Diversität und Vielfalt bis hin zu Resilienz, KI im arbeitsrechtlichen Kontext und dem Umgang mit Daten im Betrieb. „Gesehen, gehört, gewählt werden: Erfolgreiche Kommunikation in der BR-Arbeit“ von Kathrin Behrens gehörte einmal mehr zu den sehr gut besuchten Workshops.

Abendveranstaltung

Sei dieses Mal dabei – verpasse es nicht!

Die BR-Jahrestagung bietet nicht nur spannende Vorträge und praxisnahe Workshops sondern vor allem die Gelegenheit, mit anderen engagierten Kolleginnen und Kundinnen ins Gespräch zu kommen.

Ob beim Podium, in den Pausen oder beim Abendprogramm: Austausch, Vernetzung und neue Perspektiven warten auf dich!

Wenn du diese Chance auf Kontakt und Inspiration nicht verpassen möchtest, dann: