Wirtschaft

Kennst du die wichtigen Kennzahlen deines Betriebs und kannst du diese interpretieren?

Mit fundierten Wirtschaftskenntnissen kannst du wesentlich zur Standortsicherung beitragen. In unseren Wirtschaftsseminaren lernst du Bilanzen, die Gewinn- und Verlustrechnung und den Jahresabschluss „richtig“ lesen. Außerdem besprechen wir relevante wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie die volkswirtschaftlichen und internationalen Entwicklungen.

Was zeichnet „Gute Arbeit“ aus? Wie lassen sich im Zuge der Globalisierung und ständigen Veränderungen auf den Märkten faire Wettbewerbs- und Arbeitsbedingungen erreichen? Unsere Wirtschafts-Expert(inn)en diskutieren mit Euch die „Soziale Marktwirtschaft“.

Transformation in der Geschäftswelt: Die Schlüsselrolle der Betriebsräte

Die moderne Geschäftswelt befindet sich in einem ständigen Wandel. Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die Bedeutung der Transformation in der Arbeitswelt und welche entscheidende Rolle ihr als Betriebsrät*innen bei der Gestaltung dieses Wandels spielt. Transformation – unumgänglich? Der Begriff „Transformation“ mag vielen als …

Transformation in der Geschäftswelt: Die Schlüsselrolle der Betriebsräte Weiterlesen »

Transformation in Organisationen – Interview mit Dr. Petra Bock

„Next Generation: Arbeitswelt anders gestalten – umdenken statt stillstehen“: Unter diesem Motto findet im Oktober die diesjährige BR-Jahrestagung statt. Keynote Speaker ist die Transformationsforscherin, Top-Coachin und Autorin Dr. Petra Bock. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum etablierte Denk- und Handlungsmuster nicht mehr zu unserer Wirklichkeit passen und inwiefern jeder Einzelne sich in die derzeitige …

Transformation in Organisationen – Interview mit Dr. Petra Bock Weiterlesen »

Insolvenzverwalter kann Mindestlohn zurückfordern

Wird der Arbeitgeber insolvent, kann der Insolvenzverwalter auch Teile des zuletzt gezahlten Arbeitsentgelts zurückfordern. Vor Rückforderung geschützt sind nur die vor Pfändung geschützten Lohnanteile, nicht aber der gesamte gesetzliche Mindestlohn – so nun das Bundesarbeitsgericht. Darum geht es Die Beklagte ist in diesem Fall die Arbeitnehmerin. Ihr Arbeitgeber musste Insolvenz anmelden. Sie erhielt in den …

Insolvenzverwalter kann Mindestlohn zurückfordern Weiterlesen »

roter Ordner mit Aufschrift Bilanzen

Fragen für den Wirtschaftsausschuss oder Europäischen Betriebsrat

Bei Umstrukturierungen hängt viel davon ab, wann Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Europäischer Betriebsrat oder Wirtschaftsausschuss oder auch der Aufsichtsrat Informationen bekommen. Denn die Gremien müssen abschätzen können, wann sie mitbestimmen bzw. beraten und Vorschläge machen können. Zum Thema Umstrukturierung findet ihr hier im Rahmen der Offensive Mitbestimmung der IG BCE eine Checkliste, welche Fragen z. B. …

Fragen für den Wirtschaftsausschuss oder Europäischen Betriebsrat Weiterlesen »

Rentenveränderung

So steigt die Rente ab dem 01. Juli 2017

Zum 1. Juli 2017 steigt die Rente in Westdeutschland von 30,45 Euro auf 31,03 Euro. Im Osten von 28,66 Euro auf 29,69 Euro. Dies entspricht einer Rentenanpassung von 1,9 Prozent in den alten und von 3,59 Prozent in den neuen Ländern. Taktgeber der Rentenanpassung ist jedes Jahr die Lohnentwicklung in den Bundesländern.