Home-Office

© Marek Uliasz

Betrieblicher Neustart nach Corona löst Mitbestimmungsrechte aus

Bevor sich die Werkstore nach einer Betriebsschließung wieder öffnen oder das Arbeiten im Homeoffice auf ein Normalmaß reduziert wird, sind mit dem Betriebsrat die Beschäftigungskonzepte hinsichtlich Arbeits- und Gesundheitsschutz, der Erstellung von Dienstplänen und der Regelungen zur Kurzarbeit zu überprüfen. Lässt der Arbeitgeber diese Mitbestimmungsrechte beim Neustart und der Wiederaufnahme des Normalbetriebs unberücksichtigt, kann der …

Betrieblicher Neustart nach Corona löst Mitbestimmungsrechte aus Weiterlesen »

© sturti | iStock

Corona: Was ist bei mobiler Arbeit zu berücksichtigen?

(Stand: 25.03.2020) Viele Arbeitnehmer(innen) können ihren Job flexibel und mobil auf Dienstreisen oder im Homeoffice erledigen. Gerade in der aktuellen Situation gewinnt dies immens an Bedeutung. Denn um der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, sind derzeit viele im Homeoffice tätig.Da stellt sich selbstverständlich auch die eine oder andere Frage, was dabei besonders zu berücksichtigen ist. Wir …

Corona: Was ist bei mobiler Arbeit zu berücksichtigen? Weiterlesen »

Mobiles Arbeiten

Mobiles Arbeiten, was ist das und was sollte der BR regeln?

Einerseits ist die Problematik der Entgrenzung beruflicher Tätigkeit und privater Lebensgestaltung in Punkto mobiler Arbeit besonders gut sichtbar, andererseits haben sowohl der Arbeitgeber sowie teilweise auch die Beschäftigten mit dem Wunsch nach mehr Flexibilität ein Interesse am Einsatz mobiler Endgeräte. Ziel einer Betriebsvereinbarung zur mobilen Arbeit muss aber immer der Erhalt der Gesundheit der Beschäftigten, …

Mobiles Arbeiten, was ist das und was sollte der BR regeln? Weiterlesen »

Arbeitsschutzmaßnahmen während der Arbeit zum Sicht- und Hörschutz

Du fragst dich als Betriebsrat, wie ihr das Thema Arbeitsschutz angehen könntet?

Hier findest du Tipps zum Arbeitsschutz und zur Mitbestimmung: Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung einfordern: Eine ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung inkl. psychische Belastungen ist die Grundlage im Arbeitsschutz. Damit können systematisch und umfassend Gefährdungen und Belastungen ermittelt werden. Anhand dessen können Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz an einem bestimmten Arbeitsplatz, in einem Arbeitsbereich oder für eine Personengruppe (Orientierung an der …

Du fragst dich als Betriebsrat, wie ihr das Thema Arbeitsschutz angehen könntet? Weiterlesen »